Personendaten
Name
Shobana Dharmaraja (Isaipriya)
Geburtsdatum
02.05.1982
Alter
27
Geburtsort
Nedunthivu, Jaffna
Wichtige biografische Angaben
Shobana Dharmaraja, bekannt unter dem Künstlernamen Isaipriya, war eine populäre tamilische Journalistin und Rundfunksprecherin. Sie wurde im Jahr 1982 in Nedunthivu (engl. Delft Island, Distrikt Jaffna) geboren. Im Jahr 1995 führten die sri-lankischen Streitkräfte eine Militär-Operation durch und eroberten die Jaffna-Halbinsel zurück. In dieser Zeit musste Isaipriya zusammen mit ihrer Familie nach Vanni fliehen und führte dort ihre Schulausbildung fort. Isaipriya arbeitete als Journalistin und Rundfunksprecherin für den Fernsehsender Oliveechu der LTTE in Kilinochchi. Sie litt seit ihrer Kindheit an einer rheumatischen Herzklappenerkrankung und leistete als solche nie Militärdienst. Isaipriya war auch eine Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin. Sie wurde zu einer wohlbekannten Medienpersönlichkeit unter Tamilen in Eelam und in der Diaspora. Sie heiratete im Jahr 2007 und hatte eine sechs Monate alte Tochter namens Akalya.
Vorfall
Tag der Ermordung
18.05.2009
Ort
Nandikadal Laagoon – Nordostküste
Beschreibung
Während der Endphase des Bürgerkriegs, befand sich die 27-jährige Isaipriya und ihre Familie in der sogenannten “No-Fire” Zone, die von der sri-lankischen Regierung deklariert wurde. Diese Sicherheitszonen, einschließlich 300,000 Zivilisten und Krankenhäuser, standen unter brutalen Bombenangriffen der sri-lankischen Armee. Isaipriyas Tochter starb am 15. März 2009 bei einem Luftangriff der sri-lankischen Luftwaffe. Während dieser schwierigen Kriegszeit half Isaipriya freiwillig in einem provisorischen Krankenhaus von Mullivaikal mit, wo der Endkampf stattfand.
Nach dem Kriegsende verkündete das sri-lankische Verteidigungsministerium auf seiner Website, dass Isaipriya – als „Lt. Col. Issei Piriya“ – mitsamt weiteren hochrangingen Offizieren der LTTE im Kampf durch die 57. Division am 18.05.2009 getötet worden ist.
In den Jahren 2010 und 2013 enthüllte die britische Fernsehsendung „Channel 4 News“ wichtige Beweise dafür, dass Isaipriya nicht im Kampf gefallen ist. Der Sender zeigte grausame Videos und Bilder, die in den letzten Kampftagen von sri-lankischen Soldaten aufgenommen wurden. In diesen Aufnahmen sind Hinrichtungen von gefangenen Tamilen sowie entblößte Leichen zu sehen. Eine von den Opfern wurde als Isaipriya identifiziert. Eine Videoaufnahme zeigt, wie Isaipriya lebend, unbewaffnet und halbnackt von sri-lankischen Soldaten gefangen genommen wird. In weiteren Aufnahmen wird die Leiche von Isaipriya sowie von weiteren tamilischen Frauen gezeigt, die klare Spuren der sexuellen Gewalt und körperlichen Folter aufweisen. Die Schusswunden an den Köpfen deuten daraufhin, dass die Opfer, nachdem Sie vergewaltigt und gefoltert worden sind, mit Schüssen in den Kopf hingerichtet worden sind. Zudem ist in den Aufnahmen zuhören, wie sri-lankischen Soldaten beim Aufnehmen der tamilischen Frauenleichen amüsant über ihren Sieg prahlen und sexuelle Bemerkungen abgeben. Die grauenvolle Ermordung der tamilischen Journalistin Isaipriya and anderen unbekannten tamilischen Frauen sind erhebliche Beweise für Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen des sri-lankischen Militärs.
Juristische Lage
Bis heute wurden keine beteiligten Soldaten sowie ihre Oberbefehlshaber zur Rechenschaft gezogen. Zu diesem Zeitpunkt war Kamal Gunaratne der Oberbefehlshaber der 57. Division, der heute Verteidigungsminister von Sri Lanka ist. Der damalige Verteidigungsminister, Gotabaya Rajapaksa, ist heute der Präsident von Sri Lanka. Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (engl. Abkürzung OHCHR), prüfte Isaipriyas Ermordung in Gefangenschaft und bestätigte die Glaubwürdigkeit der Aufnahmen, die Channel 4 einreichte. Dennoch behauptet die sri-lankische Regierung, dass die Video- und Bildaufnahmen nicht authentisch sind und besteht darauf, dass Isaipriya im Kampf gefallen ist.